Willkommen im Zentrum für Beckenbodengesundheit in Basel.
Ab Winter/FrühjaHr 2026.
Ob Inkontinenz, Organsenkung, Schmerzen im Intimbereich oder Beschwerden nach Operationen – wir begleiten dich mit fundierter physiotherapeutischer Diagnostik und individueller Therapie.
Beckenbodentherapie – Klar. Kompetent. Individuell.
Der Beckenboden ist ein Verbund aus Muskeln, Bändern und Faszien, der das Becken nach unten abschliesst und mit Bauch, Hüfte und unterem Rücken vernetzt ist. Er beeinflusst unsere Kontinenz, Körperhaltung & Bewegung, unser Wohlbefinden im Intimbereich und unsere Sexualität massgeblich. Ist seine Funktion gestört, können Beschwerden wie Inkontinenz, Organsenkungen, Schmerzen oder Verstopfung entstehen. Bei Pelvipoint unterstützen wir dich mit gezielter physiotherapeutischer Behandlung.
Jede Umarmung ist eine herzliche Übermittlung von Liebe.
Was bieten wir?
Wir sind spezialisiert auf spezialisierte physiotherapeutische Diagnostik und integrative Therapie von Beckenbodenbeschwerden. Unser Angebot richtet sich an Frauen, Männer und Menschen nach geschlechtsangleichenden Massnahmen. Du profitierst von über 20 Jahren Erfahrung, moderner Technik und einer individuell auf dich abgestimmten Therapie. Bei Bedarf arbeiten wir eng mit Fachpersonen aus Medizin, Sexualtherapie und Psychologie zusammen – interdisziplinär und abgestimmt auf deine Situation.
Für welche Beschwerden eignet sich Beckenbodenphysiotherapie?
Inkontinenz: von leichtem bis schweren Harnverlust bei Belastungen wie Husten, Niesen oder beim Sport. Bei schwacher Blase oder häufigem Harndrang.
Verstopfung: Therapie bei erschwerter oder unregelmässiger Darmentleerung in Zusammenhang mit dem Beckenboden.
Organsenkungen: Kräftigung des Beckenbodens und Stabilisierung des Beckenbodens bei Druckgefühlen nach unten, bei Blasen-, Darm- oder Gebärmuttersenkung.
Schmerzen im Beckenbereich: Schmerzen beim Geschlechtsverkehr, vor oder während der Menstruation oder Schmerzen im Intimbereich. Z.B. bei Vaginismus, Dyspareunie, Vulvodynie, Lichen Sclerosus, Endometriose oder nach Operationen.
Rund um die Geburt: Schmerzen im Becken während der Schwangerschaft, Geburtsverletzungen wie Dammriss, Kaiserschnittnarben, Blasenschwäche oder Inkontinenz nach der Geburt, Rückbildung, Back-to-Sports nach der Geburt.
Männergesundheit: z.B. nach Prostata-Operationen, bei Erektionsstörungen oder bei chronischen Beckenschmerzen
Unsere Behandlungsmethoden
Physiotherapeutische Befunderhebung: MAPLe ist ein Biofeedback-Gerät der neusten Generation und misst mit 24 Elektroden deinen Beckenboden. So sehen wir genau wie dein Beckenboden funktioniert. Weitere Methoden sind bildgebender Ultraschall und/oder eine körperliche Untersuchung des Intimbereichs.
Bildgebender Ultraschall: Zur Beurteilung von Rektusdiastase oder der Blasenfunktion. Sichtbarmachen der Beckenbodenmuskulatur vor allem, wenn Biofeedback oder Elektrotherapie nicht möglich sind z.B. bei Vaginismus.
Biofeedback und Elektrostimulation: zur Kräftigung des Beckenbodens, bei Blasenschwäche oder auch zur Entspannung der Beckenbodenmuskulatur bei Schmerzen im Becken oder im Intimbereich.
Myofasziale Techniken zur Lösung von Spannungen im Becken auch bei Kreuzschmerzen, Behandlung von Narben & Kaiserschnittnarben.
Dry Needling: bei schmerzhaften Triggerpunkten, Narben und faszialen Verklebungen nach Operationen
Indiba® Radiofrequenztherapie: zur Geweberegeneration nach Kaiserschnitt und Geburt, nach Dammverletzungen, nach Operationen oder bei Menopausebei vaginaler Trockenheit, bei Lichen Sclerosus, zur Entspannung der Muskulatur bei Schmerzen beim Geschlechtsverkehr oder Vaginismus.
Hilfsmittel Beratung: Für eine Therapie werden häufig Hilfsmittel benötigt wie z.B. Dilatoren (Vaginismus, Strahlentherapie), Pessare (Organsenkung), Penispumpe- oder Ringe (Erektionsstörungen). Wir beraten dich, wann du welche Hilfsmittel benötigst und zeigen dir wie du sie richtig anwendest.
Übernahme durch die Krankenkasse:
Beckenbodenphysiotherapie ist bei ärztlicher Verordnung durch die Grundversicherung der Krankenkasse gedeckt. Ohne Verordnung ist eine Behandlung als Selbstzahler:in möglich – wir informieren dich gerne persönlich.
Terminvereinbarung
Bereits jetzt vor der Eröffnung des Zentrums kannst du bei Claudia Amherd Termine vereinbaren für Beckenbodenphysiotherapie. Die Sitzungen finden in der Physiotherapie Fifth Health im Zentrum von Basel statt. Hier findest du weitere Infos zur Terminvereinbarung.